Bio Kornblumenhonig
Bio Kornblumenhonig
bittersüß, aromatischDie Kornblume wurde vermutlich bereits in der Jungsteinzeit als sogenannter Kulturfolger mit der Saat von Getreide nach Mitteleuropa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus dem östlichen Mittelmeergebiet. Sie wird vor allem am Rande von Kornfeldern und an eher trockenen Standorten sowie auf Sandböden gefunden. Gern wächst sie in Gemeinschaft mit Kamille und Klatschmohn am Feldrand. Lange Zeit war sie durch Überdüngung der Kulturen selten geworden. Interessant ist, dass sie ein Bioindikator ist, der anzeigt, wie stark die Felder in vergangenen Jahren gedüngt wurden. Glücklicherweise ist sie heutzutage wieder häufiger anzutreffen. In der Imkerei ist die Kornblume seit je her eine sehr beliebte Nebentracht, denn der Nektar hat einen hohen Zuckergehalt von bis zu 34 %. Eine einzelne Blume kann bis zu 0,20 mg Zucker/Tag je Blüte erzeugen. Darüber hinaus wird sie auch in Teemischungen aufgrund ihrer schönen Farbe gerne verwendet.
Trachtregion ··· Brandenburg (Havelland)
Erntekalender ··· Mai bis Juni
Traditionelle Heilwirkung ··· Linderung von gereizter Haut
Tipp ··· Seltene heimische Spezilität, daher ein besonderer Genuss
Zutaten ··· Kornblumenhonig * 100%.
* aus ökologischem Anbau
Durchschnittliche Nährwerte | je 100 g |
---|---|
Brennwert | 1.284 kJ/302 kcal |
Fett -davon gesättigte Fettsäuren |
<0,1g <0,1g |
Kohlenhydrate -davon Zucker |
75,1g 75,1g |
Eiweiß1) | 0,4g |
Salz2) | <0,1g |
1) Gluten < 20mg/kg
2) Berechnet aus dem natürlich vorkommenden Natrium



Sensorik & Qualitätsparameter
Konsistenz: Feincremig
Farbe: Intensiv gelb mit hellgrünen Nuancen
Geschmack: eigenständig und sehr aromatisch mit einer bittersüßen Note
Geruch: Bittersüß, aromatisch nach Honig
Allergene ··· keine, enthält: Fructose
MHD ··· 24 Monate
Weitere Qualitätsparameter stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage in unseren umfangreichen Produktspezifikationen zur Verfügung.
Enthaltene Rohstoffe
Empfohlene Gebindegrößen